zur Startseite zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt zum Kontaktformular
Manfred Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
Manfred Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
In den Bremen 38-44
52152 Simmerath, DE
02473 9666-0
02473 9666-33
info@holz-scherf.de
Manfred Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
Manfred Scherf Holzfachhandel GmbH & Co. KG
Keine Einträge gefunden

Multiplexplatte Birke querfurniert BB/CP, d+d, BFU100 -verschiedene Abmaße-

Artikelnummer: V00100014
Variationen
01 Simmerath Ab Lager Nicht ab Lager erhältlich
Stück
Artikel wurde in den Warenkorb gelegt
Zum Warenkorb
Kommentar hinzufügen
Konfiguration
Gesamtbetrag
zzgl. Versandkosten
  • Artikeldetails

Multiplexplatten zeichnen sich durch eine hohe Formbeständigkeit und Beanspruchbarkeit aus. Erreicht wird das durch den mindestens 5-lagigen Aufbau aus im 90 Grad-Winkel verleimten Echtholz-Vollfurnieren.
Die hier angebotene Ausführung Multiplexplatte Birke d+d, BFU100, BB/CP, querfurniert besteht aus Birkenholz, welches für Multiplexplatten der Standard ist. Die Platte ist wetterbeständig nach BFU 100 verleimt, hält also auch einer höheren Luftfeuchtigkeit stand, sollte aber nicht dauerhaft feucht oder nass sein. Dann ist eine gesonderte Imprägnierung erforderlich.
BB/CP steht für die Furnierqualität in der Qualität BB/CP, also primär für die optische Beschaffenheit der Ober- und Unterseite der Platte. Bei BB/CP sind Äste (auch gespachtelte Äste) erlaubt, aber auch kleinere Risse, Verfärbungen und Kittstellen. Auf der CP-Seite der Platte dürfen z.B. die Verfärbungen dunkler sein und sogar herausgefallene Äste nicht gespachtelt sein. Insgesamt ist die Qualität also eher als "einfach" zu bewerten und weniger für optisch anspruchsvolle Einsatzzwecke geeignet.
Querfurniert bedeutet, dass die Holz-Wuchsrichtung des Deckfurniers quer zur längeren Seite der Platte ausgerichtet ist.

Technische Merkmale
Gewicht per CBM 450,00 Kg
Furnierqualität BB/CP
Furnierrichtung quer
Holzart/ Dekor Birke
Mittellagenaufbau d+d
Norm EN 636-2
Verleimung BFU100
Verwendungsbereich Feuchtebereich